Tentary vs. ablefy (Elopage): Der ehrliche Vergleich deutscher Plattformen für digitale Produkte

Digitale Produkte verkaufen – aber wie? Wer als Coach, Content Creator oder Unternehmer:in digitale Produkte, Onlinekurse oder Dienstleistungen anbieten möchte, steht schnell vor der Frage: Welche Plattform ist die richtige? In Deutschland gibt es mit Tentary und ablefy (früher Elopage) zwei spannende Anbieter, die beide mit umfangreichen Funktionen, rechtlicher Sicherheit und Automatisierung punkten wollen. Hier findest du einen ehrlichen, aktuellen Vergleich – inklusive aller wichtigen Unterschiede beim Reseller-Modell und den Preisen.

1. Überblick: Was bieten Tentary und ablefy?

Tentary ist eine moderne E-Commerce-Plattform, die speziell für den Verkauf digitaler Produkte und Dienstleistungen entwickelt wurde. Sie richtet sich an alle, die unkompliziert und rechtssicher digitale Inhalte vermarkten wollen – von E-Books über Onlinekurse bis hin zu Coachings. Die Plattform überzeugt durch intuitive Bedienung, schnelle Einrichtung, flexible Gestaltungsmöglichkeiten und ein faires Preismodell (ab 7,99 € netto/Monat).

ablefy (ehemals Elopage) ist eine der bekanntesten deutschen Plattformen für digitale Produkte und Onlinekurse. Sie bietet eine breite Palette an Funktionen, darunter einen umfangreichen Pagebuilder, vielseitige Marketing-Tools, Integrationen zu E-Mail-Diensten und die Möglichkeit, eigene Domains zu nutzen. Ablefy ist besonders für Nutzer:innen interessant, die Wert auf individuelle Gestaltung, Automatisierung und zahlreiche Erweiterungen legen. Die Plattform ist seit 2015 am Markt und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

2. Das Reseller-Modell: Automatisierung & Rechtssicherheit bei beiden Anbietern

Wichtig zu wissen:
Sowohl Tentary als auch ablefy arbeiten nach dem Reseller-Modell. Das bedeutet:

  • Die Plattform tritt beim Verkauf als Wiederverkäufer (Reseller) auf.
  • Rechnungsstellung, Steuerberechnung (inkl. OSS) und Versand der E-Rechnungen an deine Kund:innen übernimmt die Plattform für dich.
  • Du erhältst deine Einnahmen abzüglich der Gebühren direkt ausgezahlt.
  • Du musst dich nicht selbst um Umsatzsteuer, internationale Steuerregeln oder rechtssichere Rechnungen kümmern.

Fazit:
Beide Plattformen nehmen dir die komplette Buchhaltung und Steuerabwicklung ab – ein riesiger Vorteil, wenn du europaweit oder international digitale Produkte verkaufen möchtest.

3. Preise & Gebühren im direkten Vergleich

Tentary
  • Monatlicher Grundpreis: 7,99 € netto (monatlich kündbar)
  • Transaktionsgebühren: 0,9–2,9 % pro Verkauf
  • Unbegrenzte Produkte, keine versteckten Kosten
  • Alle wichtigen Funktionen inklusive
ablefy (Advanced 3.0)
  • Monatlicher Grundpreis: 69 € netto (monatlich kündbar, Stand Mai 2025)
  • Transaktionsgebühren: 2,9 % + 0,25 € pro Verkauf (im Reseller-Modell)
  • Produktlimit: 10 Produkte im Advanced 3.0-Tarif, für mehr Produkte ist ein Upgrade nötig
  • Wichtige Features wie eigene Domain, Zapier, E-Mail-Marketing, Affiliate-Programm, Automatisierungen erst ab Advanced 3.0
  • Rechnungsstellung, Steuerberechnung, OSS-Abwicklung inklusive

Wichtig: Nur mit dem Advanced 3.0-Tarif hast du bei ablefy Zugriff auf alle professionellen Features, die für ein skalierbares Online-Business notwendig sind. Die günstigeren Pakete sind für ernsthafte Anbieter:innen meist nicht ausreichend.

4. Funktionen im Vergleich

Feature Tentary ablefy (Advanced 3.0)
Unbegrenzte Produkte ✔️ ❌ (max. 10 Produkte, Upgrade nötig)
Individuelle Verkaufsseiten ✔️ (mit eigenem Branding) ✔️ (eigene oder ablefy-Designs)
Automatisierte Zahlungsabwicklung ✔️ (viele Zahlungsarten, inkl. SEPA, Klarna, Paypal) ✔️ (Stripe, PayPal, u.a.)
DSGVO-Konformität ✔️ (Server in der EU, eigene Rechtstexte möglich) ✔️ (deutscher Anbieter, AV-Vertrag)
Eigene AGBs & Widerruf ✔️ (eigene Texte einbindbar) ✔️ (eigene Texte oder Vorlagen)
E-Mail-Marketing ✔️ (integriert & via Zapier) ✔️ (ActiveCampaign, Automationen)
Affiliate-Programm ✔️ ✔️
Gutscheincodes ✔️ ✔️
Abo-/Mitgliedschaftsmodelle ✔️ ✔️
Automatisierte Steuerberechnung ✔️ (inkl. E-Rechnung) ✔️ (im Reseller-Modell)
Mahnwesen & Inkasso ✔️ (integriert) ✔️ (je nach Paket)
Mobile Optimierung ✔️ ✔️
Eigene Domain ✔️ ✔️ (ab Advanced 3.0)

5. Support & Nutzererfahrung

Tentary:
Der Support ist schnell, freundlich und kompetent. Die Plattform ist intuitiv und auch für Anfänger:innen geeignet.

ablefy:
Der Support läuft über ein Ticketsystem. Die Antwortzeiten liegen meist bei 2–3 Tagen. Bei komplexeren Anliegen kann es zu Verzögerungen kommen. Die Plattform bietet viele Funktionen, was aber auch zu einer steileren Lernkurve führt.

6. Persönliche Erfahrungen & Fazit

Tentary ist ideal, wenn du schnell, unkompliziert und rechtssicher starten möchtest. Die Plattform ist modern, flexibel und bietet alles, was du für den Verkauf digitaler Produkte brauchst – zu einem sehr fairen Preis und ohne Produktlimit.

ablefy ist die richtige Wahl, wenn du Wert auf viele Automatisierungen, Marketing-Features und das Reseller-Modell legst – aber bereit bist, für den vollen Funktionsumfang (Advanced 3.0) deutlich mehr zu investieren und mit Produktlimits zu leben.

Mein Tipp:
Teste beide Plattformen mit ihren kostenlosen Testphasen und entscheide dann, welche besser zu deinem Business passt. Beide Anbieter entwickeln sich stetig weiter und bieten eine solide Grundlage für dein Online-Business.


Transparenz-Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Ich empfehle nur Tools, die ich selbst getestet habe und wirklich hilfreich finde.


Du brauchst Unterstützung bei der technischen Umsetzung?

Als erfahrene Online Business Managerin (OBM) und Technik-Support arbeite ich täglich mit beiden Systemen – Tentary und ablefy. Egal, ob du Hilfe bei der Einrichtung, Automatisierung oder Integration benötigst: Ich unterstütze dich gerne bei der technischen Umsetzung und sorge dafür, dass dein digitales Business reibungslos läuft.

👉 Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Hi, ich bin Jana

Hi, ich bin Jana – deine Technik-Mentorin und OBM. Gemeinsam gestalten wir dein Business effizienter und stressfreier. Mein Fokus: Prozesse optimieren, Automatisierungen nutzen und technische Hürden meistern.

Egal ob LeadMagnet, Online-Kurs oder 1:1-Angebote – ich helfe dir, Abläufe zu strukturieren und zu vereinfachen. Meine Expertise in Webdesign, SEO und E-Mail-Marketing sorgt dafür, dass deine Online-Präsenz professionell und effizient ist.

Mein Ziel ist es, dir den Rücken freizuhalten, damit du dich auf das konzentrieren kannst, was du liebst, während im Hintergrund alles rund läuft. Lass uns dein Business auf Erfolgskurs bringen!

Bitte fülle das Formular aus und ich melde mich zeitnah bei dir zurück.

Jana Mohn

Jana Mohn

OBM & Technik Support